IFL WEISS LOGO

Über Uns

Unser Unternehmen

Unser Unternehmen – aus Tradition in die Zukunft

Unser Institut wurde 1977 von Dr.-Ing. Edmund Buchta gegründet und ging aus der Abteilung Lärmforschung der Universität Düsseldorf hervor. Seither stehen wir für Kompetenz in der Lärmforschung und Akustik.

 

1992 kam Dr.-Ing. Mattias Trimpop hinzu und brachte seine Expertise in die Weiterentwicklung unserer Lärmprognosesoftware LarmLast und WinLarm ein – Lösungen, die seither erfolgreich in zahlreichen Projekten eingesetzt werden.

 

Mit der Übergabe durch Dr.-Ing. Edmund Buchta an seine Mitarbeiter wurde 2008 das Institut für Lärmschutz GmbH gegründet – ein wichtiger Schritt, um die erfolgreiche Arbeit in neuer Struktur fortzuführen.

 

Bis Juni 2024 wurde das Unternehmen von Dr.-Ing. Mattias Trimpop und Dr. rer. nat. Jürgen Zangers geleitet. Mit der neuen Führung durch Dr.-Ing. Mattias Trimpop und Dr.-Ing. Tobias Weigler seit September 2024 schlagen wir das nächste Kapitel auf:

Wir führen Bewährtes fort und setzen zugleich neue Impulse für die Akustiklösungen von morgen.

Unser Team

Individuell stark, gemeinsam erfolgreich.

In unserem Team treffen Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen aufeinander – von der Softwareentwicklung über die Messtechnik bis zur Akustik. Jeder bringt sein Fachwissen und seine individuellen Stärken ein, und genau diese Vielfalt macht uns erfolgreich.

 

Wir schätzen eigenständiges Arbeiten und geben Raum, sich in seinem Fachgebiet weiterzuentwickeln. Gleichzeitig legen wir Wert auf Zusammenarbeit: Im Austausch miteinander entstehen bei uns die besten Lösungen. So bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Experten zusammenwirken, voneinander lernen und gemeinsam wachsen – flexibel, kollegial und mit Blick auf die Zukunft.

Das Team des IFL Instituts für Lärmschutz geht gemeinsam im Grünen und präsentiert sich in einer entspannten, natürlichen Atmosphäre.

Geschäftsführung
Die Leitung unseres Instituts liegt in den Händen von zwei Geschäftsführern, Dr.-Ing. Mattias Trimpop und Dr.-Ing. Tobias Weigler, die beide auf langjährige Erfahrung in den Bereichen
Akustik, Messtechnik und Lärmschutz zurückblicken können. Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise und ihrem praxisnahen Know-how führen sie das Unternehmen und setzen Impulse für die Weiterentwicklung unserer Leistungen.

 

Gemeinsam stehen sie für Kontinuität, Qualität und Innovation – und dafür, bewährte Traditionen mit zukunftsorientierten Lösungen zu verbinden.

Zwei Mitarbeiter stehen entspannt im Grünen und lächeln in die Kamera.

Unsere Partner

Zusammenarbeit mit Partnern
In ausgewählten Bereichen ergänzen wir unser Leistungsspektrum durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern. So können wir Projekte effizient umsetzen und unseren Kunden umfassende Lösungen aus einer Hand bieten.

 

Im Bereich des militärischen Schießlärms kooperieren wir eng mit der Firma Cervus Consult GmbH. Das Unternehmen wurde 2008 von Dr. Karl-Wilhelm Hirsch und Frank Hammelmann gegründet, zwei langjährigen Mitarbeitern unseres Instituts.

Logo der Firma Consult Cervus.

Referenzen

Innenraumakustik / Beratung

  • Düsseldorf-Itter: Messung von Erschütterungen und Innenschallpegeln sowie Erarbeitung eines Schallschutzkonzepts für
    ein denkmalgeschütztes Wohnhaus.
  • Köln: Umfangreiche innenraumakustische Beratung für einen Seminarraum des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung.
  • Voerde: Erstellung eines Maßnahmenkonzepts zur Reduzierung der Geräuschbelastung in einem Werkhallenkomplex.

Immissionsprognosen

  • Bietigheim-Löchgau (Baden-Württemberg): Immissionsprognose für einen Segelflugplatz.
  • Duisburg:Immissionsprognose im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zur Erweiterung eines Tanklagers eines Chemieunternehmens.

Schallschutzgutachten für Bauvorhaben

  • Lüdenscheid: Schallschutzgutachten für den Neubau eines Schießstandes für Kurzwaffen.
  • Duisburg-Hochfeld: Schallschutzgutachten für den Neubau einer Umgehungsstraße.
  • Ruhrgebiet: Schallschutzgutachten für SB-Märkte verschiedener Unternehmen.
  • Mülheim an der Ruhr: Schallschutzgutachten für den Neubau von drei Doppel- und drei Reihenhäusern an der Hingbergstraße.
  • Moers: Schallschutzgutachten zum Bebauungsplan Nr. 136 „Stadtmitte Südring“ – Service-Wohnanlage.
  • Duisburg: Schallschutzgutachten zum Bauvorhaben „Errichtung eines Parkdecks“. Nutzungsänderungen
  • Düsseldorf: Schallschutzgutachten zur Umnutzung von landwirtschaftlicher in gewerbliche Lagernutzung.
  • Schallschutzgutachten: Schallschutzgutachten für die Nutzungsänderung einer Wohnung in eine Arztpraxis.

Sonstige Projekte

  • Duisburg-Süd: Erstellung eines Lärmminderungsplans.
  • Langenfeld: Messung nächtlicher Geräuschimmissionen in einer Wohnung.