Unsere Leistungen
Akustische Messungen
Wir sind eine akkreditierte Messstelle gemäß DIN EN 17025 und bieten professionelle Schallmessungen für alle Arten von Geräuschen an. Unsere Expertise umfasst Messungen nach BImSchG, TA Lärm und der 18. BImSchV, insbesondere für Gewerbe- und Schießlärm.
Unser Unternehmen betreibt ein Qualitätsmanagementsystem, das sämtliche Tätigkeiten abdeckt und die Anforderungen der DIN EN 17025:2018 erfüllt.
Ihr Ansprechpartner für Schallmessungen und individuelle Lösungen:
Herr Dr.-Ing. Trimpop und Herr Fentross
Kurz- und Dauermessungen
Wir bieten maßgeschneiderte Schallpegelmessungen für verschiedene
Zwecke an, darunter:
- Langzeitüberwachung
z. B. für Immissionsschutz, Arbeitsschutz, Nachbarschaftslärm,
sonstige Lärmbelastungen - Quellenanalyse
Ermittlung statistischer Kenngrößen für die Lärmbeurteilung und
Zuordnung - Positionserkennung von Impulsquellen
z. B. für Schusspositionen im Schießstand
Dauermessungen (auch als Langzeitmessungen bekannt) sind besonders
hilfreich bei herausfordernden meteorologischen Bedingungen oder
unklaren Beschwerden. Typische Einsatzszenarien sind:
- Häufige Beschwerden in der Nähe einer Lärmquelle
- Störungen , die vorwiegend in den Abend- und Nachtstunden auftreten und möglicherweise unregelmäßig sind
- Große Entfernungen zwischen der Lärmquelle und dem Immissionsort (über 100 Meter)
- Verkehrslärm , der von einer nahegelegenen Straße kommt
- Wenn der Betreiber der Lärmquelle keine Unterstützung bei Kontrollmessungen anbietet
In diesen Fällen sind automatisierte Langzeitmessungen oft die einzige praktikable Lösung. Um die Qualität und Plausibilität der Messergebnisse sicherzustellen, setzen wir auf ein strenges Qualitätssicherungs- system. Dazu gehören regelmäßige Parallelmessungen, automatische Funktionsprüfungen, Schmalbandspektren, Tonaufzeichnungen sowie Wetteraufzeichnungen und schriftliche Protokolle der Beschwerden.
Unsere Messgeräte werden regelmäßig geeicht oder mit geeichten Geräten kalibriert.
Akustische Beratung
Optimierung baulicher Schallschutzmaßnahmen
Schallschutzmaßnahmen lassen sich bereits im Planungsstadium effizient optimieren, indem ihre schalltechnische Wirksamkeit mit speziellen Schallprognoseprogrammen überprüft wird. Auf Basis der jeweiligen Aufgabenstellung und der spezifischen Anforderungen wählen wir die geeigneten Prognosetools aus. Die Wahl des Programms hängt von Faktoren wie der Entfernung zwischen Lärmquelle und Immissionsorten , der Art der Quelle, der Ausbreitungsgeometrie sowie dem Wetter ab.
Die einfache Ausbreitungsrechnung nach DIN/ISO 9613-2 ist nicht immer die beste Wahl, da sie nicht alle komplexen Schallausbreitungssituationen adäquat abbildet. Es ist entscheidend, die optimale Berechnungsmethode für die jeweilige Schallausbreitungssituation zu wählen, da bereits Abweichungen von ± 3 dB über den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg einer Schallschutzmaßnahme entscheiden können. Besonders bei der Optimierung von Schallschutzmaßnahmen für Schießlärm zeigt sich, dass die Anwendung der DIN/ ISO 9613-2 zur Prognose von Pegelminderungen aufgrund der damit verbundenen Unsicherheiten oft fraglich ist.
Durch den Einsatz der passenden Programme und Berechnungsmethoden stellen wir sicher, dass Schallschutzmaßnahmen von Beginn an effektiv und wirtschaftlic umgesetzt werden.
Ihr Ansprechpartner für Schallmessungen und individuelle Lösungen:
Herr Dr.-Ing. Trimpop
Gutachten & Lärmprognosen
Sie benötigen ein Schallschutzgutachten für Ihr Gewerbe oder haben
Fragen zur Einhaltung von Lärmgrenzwerten?
Wir erstellen unabhängige Gutachten für Genehmigungsverfahren bei
Neugenehmigungen oder Nutzungsänderungen und unterstützen bei
Lärmbeschwerden durch fundierte Analysen.
Unsere Leistungen im Bereich
Gutachten & Lärmprognosen:
- Erstellung fundierter Prognosen nach TA Lärm für behördliche Genehmigungen
- Beratung zur Lärmminderung bereits in der Planungsphase
- Durchführung eigener Schallmessungen für realistische Prognosen
- Begleitung bei der Umsetzung geeigneter Schallschutzmaßnahmen
Mit modernster Messtechnik, fundierter Praxiserfahrung und leistungsstarker Software unterstützen wir Sie bei einer schnellen und präzisen Umsetzung Ihrer Projekte.
In enger Abstimmung mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lärmminderungsstrategien, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen ausgerichtet sind.
Überprüfungsmessungen:
Wird die Rechtmäßigkeit einer Lärmimmission infrage gestellt, lässt sie sich durch eine Überwachungsmessung und ein entsprechendes
Fachgutachten überprüfen.
Diese Leistungen können sowohl im Auftrag des zuständigen Umweltamts als auch privat von Ihnen beauftragt werden.
Sonderbereich Schießlärm
Unsere Lärmprognosen für zivile und hoheitliche Schießanlagen stützen sich auf eigene Schallmessungen und Quellprognosen, die wir mit modernster Technik und nach anerkannten Normen durchführen. So erzielen wir realistische Ergebnisse und schaffen die Grundlage für eine präzise Beurteilung.
Mit unseren Prognosetools lassen sich bereits in der Planungsphase gezielt Schallschutzmaßnahmen entwickeln und kostspielige Nachrüstungen vermeiden.
Ihr Ansprechpartner für Schallmessungen und individuelle Lösungen:
Herr Dr.-Ing. Trimpop
und Herr Waßen
Kontaktieren Sie uns – per Telefon, E-Mail oder Brief!
Wir analysieren Ihr Anliegen und
erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Softwareentwicklung
Für viele Bereiche in der Akustik, von der Schallausbreitungsrechnung bis zur Messauswertung, sind spezialisierte Anwendungen nötig. Damit diese optimal auf den jeweiligen Anwendungsfall angepasst sind, entwickeln wir maßgeschneidert unsere eigenen Softwareprodukte.
Durch den Einsatz der passenden Programme und Berechnungsmethoden stellen wir sicher, dass Schallschutzmaßnahmen von Beginn an effektiv und wirtschaftlich umgesetzt werden.
Am wichtigsten ist hierbei unsere Programmsuite PROPPER. Mit dieser lässt sich strahlbasiert die Ausbreitung von Impulsgeräuschen, auch in komplexen Geometrien, berechnen und am Ende eine Prognose der am Immissionsort anfallenden Schallenergie abgeben.
Auf dem Entstehungsweg unserer spezialisierten Softwareprodukte arbeiten Softwareentwickler, Softwaretester und Messtechniker Hand in Hand, um die komplexen physikalischen und technischen Problemstellungen bestmöglich zu erfüllen.
Die Qualität unserer Software hat für uns oberste Priorität und wird im engen Dialog mit den Endanwendern laufend optimiert.
Ihr Ansprechpartner für Schallmessungen und individuelle Lösungen:
Herr Dr.-Ing. Trimpop

